• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
ALARIS LAW

Alaris

  • Alaris Rechtsanwälte
    • Gesellschaftsrecht
    • Immobilienrecht
    • Handelsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Vertragsrecht
    • Steuerrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Alaris Team
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Broschüre
    • Karriere
  • Kontakt
  • de
Startseite / Alaris News / Beendigung von Handelsvertreterverträgen in Frankreich

Date: 11. September 2015
Author: David Hartmann
Archiv: Alaris NewsSchlagwort: französisches Handelsrecht, Handelsrecht, Handelsvertreter, Vertragsrecht

Beendigung von Handelsvertreterverträgen in Frankreich

Handelsvertreter in Frankreich: Kündigung

Frankreich hat sich gem. Art. L 134-12 Code de Commerce („en cas de cessation de ses relations avec le mandant, l’agent commercial a droit à une indemnité compensatrice en réparation du préjudice subi“) bei rechtswidriger Kündigung eines Handelsvertreters für das Modell eines „pauschalisierten“ Entschädigungsanspruchs entschieden, womit dem Handelsvertreter den auf Grund der verlorenen Marktstellung entstandene Schaden zu ersetzen ist. Dem Grunde nach geht das französische Recht davon aus, dass der Handelsvertreter in Frankreich bei einer rechtswidrigen Kündigung seinen Kundenkreis (und damit natürlich auch die eigene Erwerbstätigkeit) verliert, dem Unternehmen hingegen weiterhin ermöglicht bleibt, aus diesem Kundenkreis Umsatz zu generieren (Cour d’Appel de Reims, 6. September 2004; Cour de Cass. Com. 5. April 2005; Cour de Cass. Com. 26. März 2008).

Diese Regelung ist eine sog. „ordre public“ Vorschrift, d.h. eine für beide Seiten verbindliche Regelung, von der die Vertragsparteien keinerlei vertraglichen Abweichungen treffen können (siehe Art. L. 134 6 16 Code de Commerce). Eine Umgehung dieser den Handelsvertreter sehr schützenden französischen Vorschrift durch Vereinbarung einer Rechts- und Gerichtsstandsklausel eines anderen Staates, welche den Handelsvertreter weniger schützen würde, ist quasi aussichtslos.

Schadenersatz bei Handelsvertreterverträgen

Der mögliche Schadenersatzanspruch muss hingegen vom Handelsvertreter zwingend gem. Art. L. 143-12 Code du Commerce (frz. Handelsgesetzbuch) innerhalb der Frist eines Jahres ab Kündigung geltend gemacht werden. Andernfalls verliert er diesen Entschädigungsanspruch.

Aufgrund fehlender Schadenersatzhöhe im „Code de Commerce“ gewährt die Rechtsprechung den rechtswidrig gekündigten Handelsvertretern in der Regel eine Schadenersatzhöhe von 2 Bruttojahresprovisionen. Hierbei wir auf den Mittelwert der letzten drei Jahresprovisionen abgestellt. Dies gilt selbst dann, wenn der Handelsvertreter weniger als 2 Jahre für das Unternehmen beschäftigt war (Cour d‘appel Nancy, 22. September 1999).

Die Höhe dieses Entschädigungsanspruches könnte lediglich dann reduziert werden, wenn der Auftraggeber nachweisen kann, dass die Beendigung gutgläubig und nicht abrupt erfolgte. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn die Kündigungsfrist eingehalten und idealerweise sogar verlängert wird. Ferner müsste der Auftraggeber ebenfalls nachweisen können, dass die Beendigung des französischen Handelsvertretervertrages aufgrund des Fehlverhaltens des Handelsvertreters erfolgte (z.B. Nichtbeachtung der vertraglichen Handelsvertreterbestimmungen). Eine geringere Beschäftigungsdauer kann ebenfalls Einfluss auf die Berechnung der Schadenersatzhöhe haben wie der Umstand, dass der Handelsvertreter nach Beendigung eine neue Beschäftigungstätigkeit gefunden hat.

Der Handelsvertreter verliert den kompletten Entschädigungsanspruch hingegen, wenn gem. Art. L. 134 – 13 Code du Commerce ein sog. „faute grave“, mithin ein „schweres Verschulden“ vorliegt (ähnlich der ausserordentlichen Kündigung bei Arbeitnehmern) oder wenn der Vertrag auf Initiative des Handelsvertreters beendet wurde. Hierfür reichen schlechte Umsatzzahlen allein nicht aus.

  • E-Mail 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • Pocket 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Baurecht in Frankreich – Französische Bankgarantien im privaten Baubereich
Kündigung in Frankreich wegen beruflicher Unzulänglichkeit

Anwälte in Frankreich
65 Rue Montmartre
75002 Paris
+33 (0)1 44882927

Anwälte in Deutschland
Puccinistr. 52
13088 Berlin
Tel: +49 30 24723628

Anwälte in New York
PEYROT & Associates, PC, New York, NY 10005
Tel: +1 6466502785

Anwalt in Italien
Via Malfatti, 27
38122 Trento
Tel. +39 461 917184

Alaris
English French Law Firm

Contact

Paris +33 (0)1 44882927
Berlin +49 (0)30 24723628
New York +1 6466502785
✉ info@alaris-law.com

  • Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Handelsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Vertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Schiedsgerichtsbarkeit

© 2023 Alaris SELARL - Attorneys / 65 Rue Montmartre – 75002 Paris,
Tél: +33 (0)1 44882927, info@alaris-law.com | LEGAL NOTICE | PRIVACY